News aus der SVP Zaniglas

SVP Bezirk Visp nominiert zwei Frauen und zwei Männer 14. April 2023

Die SVP Bezirk Visp schlägt der SVP Oberwallis für die Nationalratswahlen Barbara Anthamatten aus Saas-Grund, DanielaPollinger aus St. Niklaus, Marco Schnydrig aus Lalden und David Imboden aus Zermatt vor.

 Barbara Anthamatten wohnt in Saas-Grund und ist Vorstandsmitglied der SVP Saastal. Sie arbeitet als Leiterin Hauswirtschaft im Spitalzentrum Oberwallis in Visp und Brig. Seit 10 Jahren präsidiert Barbara Anthamatten den EHC Saastal und engagiert sich dabei mit viel Herzblut und Ausdauer für den Bau der neuen Eishalle. «Obwohl im Saastal vor der eigenen Haustüre Strom produziert wird, muss die Saaser Bevölkerung hohe Strompreise hinnehmen. Dies muss sich ändern», so Barbara Anthamatten. Weiter will sie sich als Nationalrätin den Problemen bei der Raumplanung sowie den Anliegen der Jugend annehmen.

Daniela Pollinger ist Vizepräsidentin der SVP Oberwallis und Grossratssuppleantin. Weiter ist sie Gemeinderätin der Gemeinde St. Niklaus. Beruflich ist Pollinger Teamleaderin Postzustellung der Region Stalden-Mattertal-Saastal. Daneben ist Daniela Pollinger im Organisationskomitee des Kulinarischen Ämbder-Cher sowie Kursleiterin im Samariterverein St. Niklaus. «Ich bin in Embd aufgewachsen und wohne in St. Niklaus. Dies hat mich geprägt. Als Nationalrätin will ich mich für eine optimale medizinische Grundversorgung und die Anliegen der Berggemeinden engagieren», so Daniela Pollinger.

Marco Schnydrig ist Vizepräsident der SVP Oberwallis und Grossratssuppleant. Im Grossen Rat ist er Mitglied der Kommission für Landwirtschaft, Tourismus und Umwelt. Marco Schnydrig ist Finanzberater bei der Baloise und Landwirt im Nebenerwerb. Daneben amtet er als Vizepräsident des Tambouren- und Pfeiferverein Sektion Rhone und als OK-Präsident des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest 2025 in Lalden. Weiter spielt Marco Schnydrig beim FC Lalden und HC Lalden und ist Mitglied des Regionalen Führungsstab Region Visp. «Meine Familie züchtet Schwarznasenschafe. Als Bauer im Nebenerwerb kann ich der Landwirtschaft im Nationalrat eine Stimme geben. Weiter kenne ich als Finanzberater die Sorgen und Bedürfnisse der lokalen KMU und engagiere mich für eine liberale Wirtschaft», so Marco Schnydrig.

David Imboden wohnt in Zermatt und ist Student der Rechtswissenschaften. Weiter arbeitet er als Skilehrer und Mountainbike-Guide. David Imboden ist im Organisationskomitee der Ski Weltcup-Rennen Zermatt und Mitglied des Gemeindeführungsstab Zermatt. Daneben spielt er beim FC Zermatt und EHC Zermatt. «Unsere Region lebt vom Tourismus. Als Nationalrat will ich mich für optimale Rahmenbedingungen und einen starken Tourismus engagieren. Weiter trete ich dafür ein, dass die Schweiz die Schweiz bleibt. Hier ist unsere Heimat. Sie liegt mir am Herzen», so David Imboden.

SVP St. Niklaus

Generalversammlung SVP St. Niklaus 13. Februar 2023

Am Freitagabend fand die Generalversammlung der SVP St. Niklaus statt. Die bisherige
Präsidentin Daniela Pollinger trat zurück und übergab das Zepter an den bis dato
Vizepräsidenten Oskar Lochmatter. Neuer Vizepräsident der SVP St. Niklaus wurde Patric
Schnidrig.

Bei den Gemeinderatswahlen 2020 gelang es der SVP St. Niklaus, ihre drei Sitze zu
verteidigen. Ebenfalls stellt die SVP weiterhin den Gemeindepräsidenten und den
Gemeinderichter. Daniela Pollinger betonte in ihrem Rückblick, dass dies nur dank der
Mithilfe aller erreicht werden konnte.
Bei den Grossratswahlen im März 2021 wurde Paul Biffiger als Grossrat wiedergewählt und
Daniela Pollinger schaffte als Suppleantin neu den Sprung in den Grossen Rat. Weiter ist die
SVP St. Niklaus seit November 2021 mit Daniela Pollinger auch im Parteivorstand der SVP
Oberwallis vertreten.

Als Gast wurde SVPO-Präsident Romano Amacker begrüsst. Dieser lobte in seiner Rede den
guten Zusammenhalt und bedankte sich bei den Anwesenden für die gute Zusammenarbeit
und ihr Engagement für die SVP. Weiter betonte Amacker die Wichtigkeit der kommenden
Nationalratswahlen. Auch hier hoffe die SVP wiederum auf die Unterstützung aus St. Niklaus.

 

SVP St. Niklaus

Verlässlich im Dienst der Bevölkerung

Eine tendenziöse Berichterstattung, Indiskretionen und die Missachtung des Amtsgeheimnisses haben interne Differenzen und unterschiedliche Ansichten im Gemeinderat von Zaniglas an den Tag gelegt. Politik ist ein Wettbewerb um die besten Ideen – aber doch nicht so!

Es scheint, als wittern die C-Parteien die nächste Chance, mit der SVP den unliebsamen Mitbewerber nun endlich aus dem Spiel nehmen zu können. Wir lassen uns von diesem Putschversuch unter gnädiger Mithilfe des noch amtierenden Gemeindeschreibers nicht verunsichern. Es ist vielmehr höchst bedenklich, dass die C-Parteien versuchen, mit gezielt Anschuldigungen, den ausgesprochenen Willen der Bevölkerung zu torpedieren und einen demokratisch gewählten Gemeindepräsidenten absetzen wollen.

Die Gemeinderäte der SVP Zaniglas stehen im Dienst der Bevölkerung. 2016 sprachen die Bürgerinnen und Bürger mit 38 Prozent der SVP das Vertrauen aus. Damit wurden wir mit drei Gemeinderäten, dem Gemeindepräsidenten und dem Gemeinderichter erstmals die wählerstärkste Partei im Dorf. 2020, also kurz nach einem weiteren erfolglosen Versuch der C-Parteien, unseren Gemeindepräsidenten und die SVP mit haltlosen Anschuldigungen zu schwächen, wurde dieses Vertrauen von der Bevölkerung erneut demokratisch bestätigt. Mit 39 Prozent Wähleranteil und als erneut wählerstärkste Partei erhielten wir wiederum ein klares Mandat.

Die SVP Zaniglas ist nach wie vor gewillt, mit Herzblut und Engagement diesen Auftrag zu erfüllen und das Beste für unsere Gemeinde zu erreichen. Mit Kontinuität, Verlässlichkeit, Elan und Tatkraft werden wir unsere 2012 begonnene Arbeit zugunsten der Bürgerinnen und Bürger gewissenhaft weiterführen.

SVP Zaniglas

 

Ein gutes neues Jahr 2022

Die SVP Zaniglas wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Neue Vizepräsidenten der SVP Oberwallis

Anlässlich der gestrigen Generalversammlung in Lalden wurden Daniela Pollinger und Marco Schnydrig zu den neuen Vizepräsidenten der SVP Oberwallis gewählt. Neben dem Referat von SVP-Nationalrat Marcel Dettling sprach auch Mike Hutter, Gemeindepräsident von Lalden, zu den Anwesenden.

 

Neues Jugi 2021

Am Mittwoch, 14.04.21 durften die Jugendlichen von Grächen und St.Niklaus zum ersten Mal ins neue Jugi. Noch weit weg von einem normalen Jugibetrieb, aber einem Spielenachmittag in kleinen Gruppen steht nichts mehr im Wege.

 

SVPO so breit aufgestellt wie noch nie

SVP Zaniglas mit Grossrat Paul Biffiger und Suppleantin Daniela Pollinger

Die Vereidigung ist immer etwas Spezielles, insbesondere für all diejenigen, welche diese Zeremonie das erste Mal erleben. Bei der SVPO trifft dies auf einen Grossrat und 5 Suppleanten zu. Es war eine erfolgreiche Wahl – die SVPO konnte an Wähleranteil zulegen und ist nun mit 7 Grossräten und 8 Suppleanten aus insgesamt 5 Bezirken so breit aufgestellt wie noch nie! Neben dem Parlament wurden auch die Staatsräte vereidigt, bei welchen es aus Sicht der SVPO auch eine Premiere zu feiern gab – mit Franz Ruppen konnte die SVPO das 1. Mal in die Walliser Regierung einziehen und ist nun die einzige Oberwalliser Partei, die gleichzeitig einen Staatsrat und mit Michael Graber auch einen Nationalrat stellen kann. Diese Verbindung zwischen dem Bundesparlament und der Walliser Regierung wird insbesondere auch für die Bewältigung der Pandemie, aber auch für andere für das Wallis wichtige Dossiers, wie beispielsweise dasjenige der Raumplanung, des Wolfs oder auch der Wasserzinsen entscheidend sein. Hier kann die SVPO mit ihren beiden Exponenten die nötige Verantwortung übernehmen und dabei eine bedeutende Rolle spielen.
Nach diesen Feierlichkeiten gilt es nun für die SVPO an die Arbeit zu gehen und sich mit all ihren Möglichkeiten für die Interessen des Oberwallis einzusetzen. Denn schlussendlich geht es nicht darum Wahlerfolge zu feiern, sondern mit harter Arbeit das Maximum für unsere Walliser Bevölkerung herauszuholen. In diesem Sinne, an die Arbeit!
SVP Oberwallis.

Lehrlingsprojekt 2019

Die SVP Zaniglas bedankt sich bei allen, die sich mit grossem Elan an dieses Projekt gewagt haben und mit ihrem unermüdlichen Einsatz zum Verschönern unseres Kreisels beigetragen haben.
 

Staatsratswahlen 2021

Folge uns auf Facebook: